Einsatzleitdienst

Die Funktion des Technischen Einsatzleiters ist die höchste, regelmäßig vor Ort verfügbare Führungsebene der Feuerwehr Rottweil. Ihm obliegt die taktisch-strategische und organisatorische Gesamteinsatzleitung. Diese Funktion wird vom hauptamtlichen Feuerwehrkommandanten und seinen drei Stellvertretern gestellt. Zu den Aufgaben des Einsatzleitdienstes zählen unter anderem die Ersterkundung, die Raumordnung sowie die Zuweisung der Einsatzabschnitte, die Abstimmung mit weiteren Behörden und Organisationen sowie die Information von übergeordneten Stellen.
Ihm unterstellt ist ab Einsätzen der Führungsstufe B ein „Zugführer“. Der Zugführer wird von der jeweiligen Einsatzabteilung des Einsatzortes (Ortsteils) gestellt und wird von Einsatzkräften, die mindestens eine Zugführerausbildung absolviert haben, wahrgenommen. In der Einsatzabteilung Rottweil wird der Zugführer vom Dienst in einem rollierenden System besetzt und steht damit dauerhaft fest besetzt zur Verfügung.
Ab Einsätzen der Führungsstufe C ist dem Einsatzleiter ein „Taktischer Führer“ unterstellt. Der Taktische Führer wird von der jeweiligen Einsatzabteilung des Einsatzortes (Ortsteils) gestellt und wird von Einsatzkräften, die mindestens eine Zugführerausbildung absolviert haben, wahrgenommen. Ihm obliegt die Koordination der Zugführer.
Zur Unterstützung stehen dem Einsatzleitdienst ein ELW1 und das Team Presse- und Medienarbeit zur Verfügung. Bei Einsätzen ab der Führungsstufe C kommt zusätzlich die Führungsgruppe der Feuerwehr Rottweil zum Einsatz.